Veröffentlicht am 12 Februar 2018
Die realen Löhne bzw. Gehälter bei tarifgebundenen Beschäftigungen stiegen im Jahr 2017 deutlich weniger als die drei Jahre zuvor. Im Schnitt blieb den Arbeitnehmern ein Plus von real 0,6 Prozent. In mehreren Sparten hatten Arbeitnehmer ein reales Minus Die Löhne und Gehälter der Tarifbeschäftigten stiegen im Jahr 2017 nach Angaben des WSI-Instituts durchschnittlich um 2,4 […]
Veröffentlicht am 09 Februar 2018
Alleinerziehende sind besonders von einem „völlig absurden System“ aus dem Zusammenspiel zwischen Sozialleistungen, Steuern und Sozialabgaben benachteiligt. Das ifo-Institut fordert die künftige Bundesregierung dazu auf, diese Problem endlich aus der Welt zu schaffen. Mehr Brutto-Einkommen resultiert in weniger Netto-Einkommen Die Große Koalition („Groko“) aus Union und SPD ist zwar ein Stück näher gekommen, aber noch […]
Veröffentlicht am 18 Dezember 2017
Wenn das Geld zum Bestreiten des Alltags nicht mehr ausreicht, sind viele auf einen Nebenjob angewiesen. Die Zahl der getätigten Nebenerwerbe ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Mehr als doppelt soviele Nebenjobs wie im Jahr 2003 Ein Nebenjob wird für immer mehr Bundesbewohner das erweiterte Standbein zum Bestreiten des Alltags. Wenn das Einkommen vom […]
Veröffentlicht am 17 August 2017
Den Geringverdienern bleibt von jedem zusätzlich verdienten Euro nur noch sehr wenig bis gar nichts mehr übrig. Für Top-Verdiener bleiben von jedem Zusatz-Euro jedoch mehr als 50 Prozent hängen. Als wenn Geringverdiener nicht schon benachteiligt genug wären Wieder einmal erhebt die Bertelsmann-Stiftung nach „Biedermann-Manier“ (maßgeblicher Förderer des Niedriglohnsektors) den Zeigefinger und weist auf die nachteilige […]