Veröffentlicht am 14 März 2018
Im Jahr 2017 ging die Anzahl der Insolvenzanträge von Unternehmen um 6,6 Prozent zurück. Ein Rückgang wurde auch bei den Privatinsolvenzen gezählt. Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 6,9 % zurückgegangen Die Amtsgerichte des Bundesgebietes meldeten für das Jahr 2017 insgesamt 20.093 Insolvenzen von Unternehmen. Gegenüber dem Jahr 2016 ein Rückgang um 6,6 Prozent. Die Zahl der […]
Veröffentlicht am 11 Januar 2018
Die Niedrigzinspolitik der EZB erzürnt die Sparer, bringt aber für die Öffentliche Hand Milliardeneinsparungen ein. In den letzten 10 Jahren fielen rund 290 Milliarden Euro weniger Kosten für Zinsen an. EZB sorgt für geringere Zinskosten Sparer leiden und Bund, Länder sowie Kommunen jubeln. Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) erweist sich als eine richtige Kostenbremse […]
Veröffentlicht am 27 Februar 2017
Die Erklärung der „eigentlichen Problematik“ rund um Griechenlands Schuldenprobleme offenbart die Einstellung der Bundesregierung im Umgang mit den Geldern der Steuerzahler. Man könnte diese Ansicht auch als ein verzweifelten Versuch deuten, die Veruntreuung der Steuergelder über krude Gedankengänge noch irgendwie zu rechtfertigen. Schuldenhöhe sind nicht das Problem, sonder nur das Wachstum Man kann, so man […]
Veröffentlicht am 01 Dezember 2016
Gläubiger haben sehr schlechte Karten, ihr Geld nach der Einleitung eines Insolvenzverfahrens vom Schuldner wieder vollständig zurück zu erhalten. Die Quote zwischen der geforderten Summe und den verfügbaren Beträgen lag bis Ende 2014 gerade mal bei 2,6 Prozent. Der „Rest“ ist Verlust. Deckungsquote bei Privatinsolvenzen besonders gering Für Gläubiger schimmert lediglich ein kleines Kerzchen der […]