Veröffentlicht am 11 Juni 2017
Die Bundesregierung will den Zugriff auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ermöglichen. Natürlich unter dem Zeichen der Terrorbekämpfung. Unbescholtene Bürger haben schließlich nichts zu befürchten. Nachrichten sollen vor Verschlüsselung abgefangen werden Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gesteht den „unbescholtenen Bürgern“ bei Messenger-Diensten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu, damit deren Kommunikation „ungestört und sicher ist“. Dennoch müsse es bei den […]
Veröffentlicht am 08 Januar 2017
Angst vor Einbrüchen und der „Flucht-Reflex“ vor niedrigen oder gar negativen Zinsen lassen die Schließfächer der Banken überquellen. Die Kreditinstitute reagieren mit Kapazitäts-Erhöhungen und Gebühren-Anpassungen. Bankenschließfächer stehen hoch im Kurs Immer mehr Bundesbürger wiegen sich und ihr Hab und Gut in größerer Sicherheit, wenn Geld, Wertpapiere, Schmuck und Co. in einem Bankenschließfach untergracht sind. Die […]
Veröffentlicht am 11 Dezember 2015
„Sicher ist sicher“. Deutschlands Sparer fühlen sich nach wie vor auf der Seite der garantierten Zinsen und Stabilität wohler als auf der Seite der möglichen hohen Renditen. Sicherheitsbedürfnis überwiegt den Renditechancen Wenn die Bank in den Konkurs schlittern sollte, dann hielten es 86 Prozent der Sparer als „sehr wichtig“, dass sich die angelegten Gelder in […]
Veröffentlicht am 19 Mai 2015
Das Interesse im Berufszweig und nicht zuletzt die Höhe der Ausbildungsvergütung sind die Hauptkriterien für den Einstieg ins Berufsleben über eine Ausbildung. Das WSI stellte in Deutschland teils erhebliche Unterschiede in der Höhe der Vergütungen fest. Für angemessene Ausbildungsvergütung ist die Tarifbindung das „A und O“ Die unterschiedlichen Einkommenshöhen bei den Berufssparten beginnen nicht erst […]
Veröffentlicht am 06 Mai 2015
Die Anzahl der Haus- und Wohnungs- Einbrüche blieb im Jahr 2014 konstant. Rund 150.000 Mal wurden die Hausratversicherer wegen eines Einbruchsdiebstahls zur Leistung aufgerufen. Die Versicherer ersetzen im vergangenen Jahr insgesamt 490 Millionen Euro. Einbrüche erfolgen auch in nicht versicherten Objekten Die Langfinger mit Einbruchswerkzeug setzten sich im Jahr 2014 nicht zur Ruhe. Gegenüber dem […]
Veröffentlicht am 27 April 2015
Fahrradfahren ohne Helm und reflektierende Kleidung stellen ein erhöhtes Risiko für die Gesundheit dar. Der Fahrradhelm sollte eigentlich stets getragen werden und rund die Hälfte der Zweiradfahrer verweigert diesen einfachen Unfallschutz. Der Fahrradhelm sollte eigentlich zur Grundausstattung gehören Die ersten anhaltend warmen Sommerstrahlen des Jahres locken nicht nur die motorisierten Zweiradfahrer auf die Straßen, sondern […]
Veröffentlicht am 22 April 2015
Die jüngsten Reaktionen auf die akut höchst brisanten Entwicklungen in der Griechenland-Krise zeigen die völlig verdrehten und teils pervertierte „Rettungspolitik“ glasklar auf. Wer die Chronologie bis zur heutigen „Länderschulden-Krise“ nicht aus den Augen verloren hatte, dem wird unmissverständlich vorgeführt, welche Interessen federführend bestimmen. Der Gerettete muss vom notleidenden Retter geschützt werden Mit dem enger Schnallen […]
Veröffentlicht am 27 März 2015
Die EZB-Geldpolitik der niedrigen Zinsen ist definitiv gescheitert. Definitive Gewinner sind die Finanzmärkte und deren (vermögenden) Akteure. Eindeutige Verlierer sind die Sparer und kleine sowie institutionelle Anleger für die Altersvorsorge. Ein Ende der Abwanderung des Geldes von unten nach oben ist noch längst nicht in Sicht. Die erklärten EZB-Ziele sind völlig verfehlt worden Die Zinspolitik […]
Veröffentlicht am 20 Februar 2015
Obwohl ausländische Banken noch weitaus bessere Zinsen als die Mitstreiter im Bundesgebiet anbieten, vermeiden die deutschen Sparer meist den Schritt über die Grenzen. Die Scheu vor der Festgeldanlage im EU-Ausland ist eigentlich unbegründet. Wer Vertrauen in die EU-Einlagensicherung zeigt, kann sich so für eine dreijährige Festgeldanlage noch attraktive Zinssätze sichern. Für Banken innerhalb der EU […]
Veröffentlicht am 18 Februar 2015
Im aktuellen Vergleich Lebensversicherungen 2015 erreichte lediglich ein Kandidat die Bewertung „sehr gut“ und damit wurde die Europa auch „einsamer“ Testsieger. „Gute“ Lebensversicherungen sind noch breit vertreten Das Finanzmagazin €uro untersuchte für den Vergleich Lebensversicherungen 2015 insgesamt 78 Anbieter und deren Angebote für die Kapital-Lebensversicherung. Im Mittelpunkt der Analysen standen Performance, Finanzkraft und Bestandssicherheit der […]